Naturheilpraxis Sandra Probst
© Naturheilpraxis Sandra Probst 2020
Osteopathie - sanfte Medizin mit den Händen
An die Gesundheit herantasten
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, gesundheitsfördernde
Behandlungsmethode. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass der Körper über
uneingeschränkte, selbstregulierende und heilende Kräfte verfügt.
Durch
einen
ausgiebigen
Tastbefund
kann
der
Osteopath
erkennen,
wo
Blockierungen
oder
Spannungen
(Dysfunktionen)
im
Körper
vorliegen
und
diese
dann
schmerzfrei
und
einfühlsam
lösen.
Durch
die
sehr
sanften
Techniken
der
Osteopathie
eignet
sich
diese
Therapieform
besonders
auch
für
Kinder
und
Säuglinge
mit
Geburtstraumata.
Das
Fundament
der
Osteopathie
bildet
die
grundsätzliche
Einsicht
des
ganzheitlichen
Zusammen-
spiels
von
Knochen,
Muskeln,
Sehnen,
Faszien,
Organen,
Gefäßen und dem Blutfluss.
Die Osteopathie gliedert sich in drei Bereiche:
Parietale Osteopathie
für die Mobilisation und Korrektur von Wirbelsäule, Gelenken, Muskeln,
Sehnen, Ligamenten, Faszien
Viszerale Osteopathie
sorgt für die Mobilisation und Korrektur innerer Organe wie Herz, Lunge,
Darm, Leber, Galle, Magen, Niere, Blase
Cranio-sakrale Osteopathie
ist für die Mobilisation und Korrektur der Knochen des Neural-
und Gesichtsschädels zuständig, sowie zur Behandlung von Dysfunktionen
von Anteilen des Beckens und des zentralen Nervensystems
Die Osteopathie wird eingesetzt bei:
Beschwerden am Bewegungsapparat
•
Degenerative, verletzungsbedingte und entzündliche Störungen von
Wirbelsäule, Knochen, Gelenken, Muskeln, Verspannungen, Schmerzen,
Fehlstellungen...
HNO/Kopf/Kieferorthopädie
•
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Ohrgeräusche, Nebenhöhlen- und
Mittelohrentzündungen, Kiefergelenksprobleme, Zahnfehlstellung,
Zähneknirschen...
Internistischer Bereich
•
Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Hernien, Verwachsungen nach
Operationen, Herzbeschwerden...
Urogenitaler Bereich
•
Blasen- und Uterussenkungen, chronische Entzündungen, Inkontinenz,
Menstruationsbeschwerden, Geburtsvor- und -nachbereitung...
Allergische und systemische Erkrankungen
•
Heuschnupfen, Asthma, Rheumatische Erkrankungen, Morbus Bechterew...
Kinderheilkunde und Säuglingsbehandlungen
•
Angeborene und geburtstraumatische Probleme wie Schädel- und
Gesichtsasymmetrien,
Schiefhals,
Hüftdysplasien,
Skoliosen, KISS-
Syndrom, übermäßiges
Schreien und Spucken,
Drei- monatskoliken,
Schlafstörungen, Lern-
und Konzentrations-
störungen, ADS und
ADHD, Hyper- und
Hyperaktivität,
motorische und
orthopädische
Probleme...