Naturheilpraxis Sandra Probst
© Naturheilpraxis Sandra Probst 2020
Darmsanierung
Der Darm ist ein wichtiges, aber leider oft vernachlässigtes Organ unseres Körpers.
Dünn- und Dickdarm haben eine Länge von insgesamt ca. 6 Metern und eine
Gesamtoberfläche von ca. 500 m². Hier werden die von uns aufgenommenen
Nahrungsmittel und Stoffe (z.B. Medikamente) in kleinere Bestandteile aufgespalten
und für unseren Körper verwertbar gemacht.
Weiterhin sitzt im Darm ein Großteil
unseres Immunsystems. Die sog.
Darmflora besteht aus ungefähr
400 verschiedenen Bakterienarten,
die unsere Darmschleimhaut wie
ein dichter Teppich besiedelt. Sie
sorgt dafür, dass krank machende
Bakterien, Pilze oder Viren gar
nicht erst Unheil in unserem
Organismus anrichten können,
sondern direkt wieder
ausgeschieden werden.
Unsere Darmflora ist ein ausgeklügeltes System, welches recht sensibel auf
schädigende Einflüsse reagiert. Störfaktoren, wie z.B. Stress, einseitige Ernährung
oder langwierige Therapien mit bestimmten Medikamenten (u.a. Antibiotika,
Kortison, Antibabypille) können sie ebenso schädigen wie chronische Erkrankungen
(z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder Zölliakie). Dies kann langfristig zu einer
unzureichenden Besiedelung notwendiger Darmbakterien führen.
In der Konsequenz ist der Organismus nicht in vollem Umfang "verteidigungsfähig".
Schädliche Eindringlinge können sich ausbreiten und damit den Boden für
verschiedene Erkrankungen bereiten (z.B. Hauterkrankungen,
Verdauungsbeschwerden, erhöhte Infektionsanfälligkeit oder Allergien. Hier sollte
eine Darmsanierung in Erwägung gezogen werden.
Die Behandlung umfasst - je nach Beschwerdebild – eine Millieutherapie nach Prof.
Dr. Enderlein, eine umfassende osteopathische Begleitbehandlung zur optimalen
Darmfunktion sowie unterstützend zur Ausleitung eine Akupunkturbehandlung.